Growth Blog
Zum Growth-Newsletter anmelden
Seite 7 von 10
- 
Hacking Growth – das Buch von Sean Ellis
Onlinemarketing und Sean Ellis sind zwei Namen, die zusammengehören, wo doch Ellis mit seinem Buch „Hacking Growth“ eine DER Online-Marketing-Bibeln verfasst hat. Den Autor und sein Buch sehen wir uns in diesem Beitrag genauer an.
 - 
E-Mail-Marketing in 5 Schritten – Was ist es? → Was kann es? → Worauf kommt es an?
E-Mail-Marketing ist ein gutes Instrument, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und langfristige Beziehungen zu pflegen. In diesem Beitrag sehen wir uns diese Spielart im Online-Marketing etwas näher an.
 - 
Growth Hacking – was ist das? Und was macht einen Growth Hacker aus?
Growth Hacking ist ein Begriff, den Sean Ellis mit seinem Buch “Hacking Growth” 2017 geprägt hat. 1,8 Millionen verkaufte Exemplare trugen dazu bei, dass sich ehrgeizige Online Marketer und Start-up Gründer auf der ganzen Welt mit den beschriebenen Marketing-Taktiken beschäftigt haben. Eine Erklärung, wie sich Growth Hacking definiert und was ein Growth Hacker macht, findest du in diesem Beitrag!
 - 
Growth Hacks – 23 Beispiele, von denen man lernen kann!
Growth Hacking Beispiele – hier findet sich eine Liste von 23 erfolgreichen Growth Hacking Beispielen, die offensichtlich machen, wie effektiv und teilweise einfach Growth Hacking sein kann. Viel Spaß beim Durchstöbern der 23 Beispiele.
 - 
Growth Hacker – 7 Facts, die man über den Beruf des Growth Hacker wissen sollte
Growth Hacker: Der Mythos des Growth Hacking wurzelt in den durchschlagenden Erfolgen von Startups wie Uber, Dropbox, AirBnB, Instagram oder Slack. Sie haben teils mit Low-Budget oder No-Budget, vor allem aber durch Kreativität und Tests schnelles Wachstum geschafft. Alle wichtigen Informationen über den Job als Growth Hacker findest du in diesem Beitrag!
 - 
Pareto Prinzip – die 80 20 Regel einfach erklärt mit Praxistipps
Das Pareto Prinzip, auch als 80 20 Regel oder Pareto Regel bekannt, ist ein universelles Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Resultate mit 20 Prozent des Aufwands erreicht werden. Zeitmanagement, Projektmanagement oder Selbstmanagement. Pareto legt eine Ungleichverteilung offen, mit welcher man sich beschäftigen sollte!
 - 
Wo am besten eine Infografik erstellen? Software und Tooltipps
In diesem Artikel helfen wir dir, das richtige Grafik-Tool für deine Bedürfnisse zu finden. Damit steht der Erstellung deiner Infografik nichts mehr im Weg!
 - 
Was macht eine gute Infografik aus?
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Bestandteile einer guten und effizienten Infografik!
 - 
Was ist der Unterschied zwischen OKR und KPI?
Du hast vermutlich von OKRs und KPIs gehört. Aber was genau sind OKRs und was sind KPIs? Und wo liegt der Unterschied? Wenn du diesen Beitrag gelesen hast, sollte dieser klar wie Kloßbrühe sein.
 - 
200ms – die magische Grenze für unser 🧠
Behauptet wird, dass alles unter 200ms dem User als „instant“ vorkommt. Unser Gehirn funktioniert nicht schneller!
 - 
Google My Business – Dein Guide für GMB
Dein Eintrag bei Google My Business ist gewissermaßen deine Visitenkarte bei der weltweit größten Suchmaschine – und noch dazu kostenlos. Aber wie nutzt man den GMB-Eintrag richtig?
 - 
OKR Zyklus – Überblick und Definition zu den OKR Zyklen
In diesem Beitrag geht es um die OKR Zyklen. Nach einem kurzen Überblick zur Einführung in die Welt der OKR Methode für all jene, die keine umfassenden OKR Vorkenntnisse haben, geht es direkt in einen kompakten Deepdive zu den zwei Arten von OKR Zyklen. Dem strategischen, großen Zyklus und dem kurzen, operativen Zyklus.
 

