Objectives & Key Results
Objectives & Key Results (OKR) ist ein agiles Framework zur zielgerichteten Unternehmenssteuerung. Es hilft Teams und Organisationen dabei, ambitionierte Ziele (Objectives) klar zu formulieren und deren Erreichung durch messbare Schlüsselergebnisse (Key Results) transparent zu verfolgen. OKR fördert Fokus, Alignment und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise – von der Strategie bis zur operativen Umsetzung.
Zum Growth-Newsletter anmelden
Artikel zu Objectives & Key Results
-
Pareto Prinzip – die 80 20 Regel einfach erklärt mit Praxistipps
Das Pareto Prinzip, auch als 80 20 Regel oder Pareto Regel bekannt, ist ein universelles Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Resultate mit 20 Prozent des Aufwands erreicht werden. Zeitmanagement, Projektmanagement oder Selbstmanagement. Pareto legt eine Ungleichverteilung offen, mit welcher man sich beschäftigen sollte!
-
Was ist der Unterschied zwischen OKR und KPI?
Du hast vermutlich von OKRs und KPIs gehört. Aber was genau sind OKRs und was sind KPIs? Und wo liegt der Unterschied? Wenn du diesen Beitrag gelesen hast, sollte dieser klar wie Kloßbrühe sein.
-
OKR Zyklus – Überblick und Definition zu den OKR Zyklen
In diesem Beitrag geht es um die OKR Zyklen. Nach einem kurzen Überblick zur Einführung in die Welt der OKR Methode für all jene, die keine umfassenden OKR Vorkenntnisse haben, geht es direkt in einen kompakten Deepdive zu den zwei Arten von OKR Zyklen. Dem strategischen, großen Zyklus und dem kurzen, operativen Zyklus.
-
OKR Alignment – Teams wie ein Experte auf Unternehmensziele ausrichten
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit einem der wesentlichen Aspekte der OKR Methode. Es geht um das Alignment. Die Ausrichtung deines Teams auf die Ziele deines Unternehmens oder deiner Organisation.
-
Input, Output, Outcome und Impact im Rahmen von Objectives & Key Results (OKR)
In diesem Beitrag gehe ich auf verschiedene Ausrichtungen von Key Results ein. Wir sprechen im OKR von drei möglichen Kategorien: Input, Output und Outcome.
-
Wie formuliere ich Key Results?
Key Results sind die fortlaufenden messbaren Ergebnisse, die deine Objektives im Rahmen der OKR Methode realisieren. Du solltest, bevor du dich an die Erarbeitung deiner Key Results machst, bereits Objectives von deiner Unternehmens-Mission abgeleitet haben.
-
Wie formuliere ich Objectives?
In diesem Beitrag findet sich eine Anleitung, wie du starke Objektives als Basis für deine OKRs entwickelst. Viel Spaß!
-
OKR für Startups – warum Startups OKR nutzen sollten
Dieser Beitrag soll Startups ermutigen, sich mit der OKR Methode zu beschäftigen. Nicht nur, weil Google und auch andere Wachstums-Champions wie LinkedIn, Netflix oder YFoods mit der OKR Methode arbeiten. Auch nicht, weil es ein paar tolle Bücher gibt oder allgemein OKR angesagt ist.
-
Golden Circle von Simon Sinek kombiniert mit der OKR Methode
Simon Sineks Golden Circle – Es gibt viele Theorien, wie man ein Unternehmen zu starkem Wachstum bringen kann. In diesem Beitrag geht es um das, was Menschen und Teams antreibt, und wie dieser Antrieb erhalten bleibt und in Ergebnisse umgesetzt wird.
-
OKR und was du über die OKR Methode wissen solltest!
Die OKR Methode steht für eine Managementmethode aus den 1970er Jahren. Sie hilft Unternehmen und Organisationen, unter Einbeziehung der Mitarbeiter gemeinsame Ziele zu erreichen. Es handelt sich bei OKR um …