Software Engineering
Gutes Growth Marketing braucht stabile, integrierte Systeme. Im Software Engineering verbinden wir Marketing & Sales mit maßgeschneiderter Technik, für nahtlose Integration in deine Prozesse.

Software Engineering in a Nutshell
Software Engineering verbindet Technik und Strategie, um flexible, skalierbare Systeme zu schaffen, die Marketingtools nahtlos integrieren und automatisieren.
Unsere Software Development Lösungen verknüpfen Systeme wie CRM, E-Commerce und andere Tools effizient miteinander.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz automatisieren wir Prozesse, reduzieren manuelle Arbeit und minimieren Fehler.
Dabei erweitern wir deine bestehende Infrastruktur gezielt und setzen auf nahtlose Integration statt komplette Neubauten.
Maßgeschneiderte Entwicklungen setzen wir nur dort ein, wo Standardlösungen nicht ausreichen – stets mit dem Fokus auf Skalierbarkeit, Effizienz und die langfristige Unterstützung deines Wachstums.
Digitale Lösungen für diese sparten
49%
49% aller Software-Projekte halten ihr Deadlines nicht. 14% scheitern gänzlich, 43% überziehen das Budget und 31% erreichen ihre Ziele nicht.
Agiles Arbeiten und die Unterstützung der internen Ressourcen durch Freelancer – damit vermeidet man ein Scheitern.
Software-engineering-Prozess
In unseren Growth Marketing Strategien ist Software Engineering kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil: Damit Systeme nicht bremsen, sondern beschleunigen.
Unsere Dev-Teams denken dezentral und agil. So entstehen Lösungen, die sich flexibel anpassen lassen und mit deinem Unternehmen wachsen, statt dich in starre Systeme zu zwingen.
Unser Prozess im Software Engineering ist klar:
- Analyse: Wir prüfen dein System-Setup
- Anforderungen definieren: Ermittlung der Ziele und des Potenzials bestehender Systeme
- Architektur & Design: Technisches Konzept für reibungslose Integration in vorhandene Systeme.
- Entwicklung & Integration: Entwicklung maßgeschneiderter Module und Schnittstellen.
- Testen & Optimieren: Automatisierte Tests, Performance Checks und Nutzerfeedback-Schleifen.
- Wartung & Weiterentwicklung: Langfristige Begleitung für sich verändernde Anforderungen.
FAQs
Warum ist Softwareentwicklung für das Marketing so wichtig?
Die Integration von Systemen und Prozessen ist der Schlüssel zu effizientem Marketing. Durch eine durchdachte Softwareentwicklung können Marketingstrategien effektiver umgesetzt und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Tools und Plattformen verbessert werden.
Welche Technologien nützt ihr in der Softwareentwicklung?
Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Websites mit WordPress, da es eine flexible und leistungsfähige Plattform bietet, die sich ideal für maßgeschneiderte und nutzerfreundliche Lösungen eignet. Dabei setzen wir auf bewährte Tools und Plugins wie WooCommerce für E-Commerce und nutzen die volle Bandbreite von PHP und JavaScript, um individuelle Anforderungen umzusetzen.
Für die Integration von Schnittstellen und die Verbindung deiner bestehenden Systeme setzen wir jedoch auf ein breites Repertoire an Programmiersprachen und Technologien. Hier kommen insbesondere Python, Go und Node.js zum Einsatz, um effiziente, skalierbare Lösungen zu schaffen, die deine Datenflüsse optimieren und Prozesse automatisieren. Unser Ziel ist es, das Potenzial deiner bestehenden Infrastruktur voll auszuschöpfen und gleichzeitig durch intelligente Systemintegrationen zukunftssicher zu gestalten.
Wie lange dauert die Entwicklung von Softwarelösungen?
Die Dauer variiert je nach Komplexität des Projekts. Bei Integrationslösungen können wir oft innerhalb weniger Wochen erste Erfolge erzielen. Maßgeschneiderte Entwicklungen, die eine tiefere Anpassung erfordern, nehmen entsprechend mehr Zeit in Anspruch.
Welche Vorteile bietet Softwareintegration?
Eine gut durchdachte Integration verbessert den Informationsfluss zwischen Systemen, steigert die Effizienz deiner Marketingprozesse und minimiert Fehler. Sie ermöglicht es dir, Daten schneller und genauer zu analysieren, was zu besseren Entscheidungen und letztlich zu nachhaltigem Wachstum führt.
Ist Softwareintegration für jedes Unternehmen geeignet?
Ja, unabhängig von der Größe oder Branche deines Unternehmens. Die Fähigkeit, Systeme effizient zu integrieren und Daten zu nutzen, ist in jedem Geschäftsumfeld von großer Bedeutung. Unsere Lösungen passen sich flexibel an deine Anforderungen an und bieten langfristige Vorteile.
Wie stellt man sicher, dass Softwarelösungen den Compliance-Anforderungen entsprechen?
Wir sind mit einer Vielzahl von Compliance-Anforderungen vertraut, darunter DSGVO, PCI-DSS für Zahlungsabwicklungen und branchenspezifische Vorschriften. Bei der Entwicklung und Integration von Softwarelösungen achten wir darauf, dass alle relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Unser Team arbeitet eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme nicht nur technisch, sondern auch rechtlich auf dem neuesten Stand sind und kontinuierlich angepasst werden, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Software-Engineering-Beiträge Aus dem Growth-Blog
-
Keine Menschen, maximaler ROI: So funktioniert eine fiktive Marketing-Agentur, die nur aus KI-Agenten besteht
Eine Marketing-Agentur ohne Menschen, die 24/7 läuft, Kampagnen in Minuten startet und Strategien in Echtzeit optimiert – das ist kein ferner Traum, sondern mit Agentic AI schon heute möglich. Der Artikel zeigt, wie sich mit Frameworks wie CrewAI eine autonome „Synapse Marketing“-Agentur von der Marktforschung bis zur Erfolgsmessung entwerfen und simulieren lässt.
-
Die Anatomie der Autonomie: Ein Blick in das Innenleben eines KI-Agenten
Ein KI-Agent ist keine Science-Fiction, sondern eine modulare Architektur, die Autonomie durch das Zusammenspiel klar definierter Komponenten ermöglicht. Der Artikel richtet sich an Entwickler:innen, technische Führungskräfte und Product Owner, die verstehen wollen, wie KI-Agenten funktionieren und wie sie sich in bestehende Systeme integrieren lassen. Grundlegende Programmier- und API-Kenntnisse erleichtern den Einstieg.
-
Creator vs. Doer: Warum Agentic AI mehr ist als nur die nächste Stufe der Generativen KI
Agentic AI geht über reines Erschaffen hinaus: Sie handelt eigenständig, verfolgt Ziele und optimiert Prozesse rund um die Uhr. Unternehmen sparen damit massiv Zeit, steigern ihre Conversion Rates und erleben, wie KI vom reaktiven Tool zum proaktiven Gamechanger wird.
-
Digital Marketing und Marketing Automation – Wie passt das zusammen?
Die digitale Revolution hat auch die Marketing-Branche voll im Griff. Dabei spielt die Automatisierung von Marketing-Prozessen eine wichtige Rolle.
-
Beratung für Marketing Automation – Starkes und nachhaltiges digitales Wachstum
Vertriebsprozesse kombiniert mit digitalem Marketing in messbarer Form. Das ist Marketing Automation.
-
Was macht eine Marketing Automation Agentur
Eine Agentur für Marketing-Automatisierung kann Beratung und Schulung anbieten, um sicherzustellen, dass die Marketing-Automatisierung erfolgreich umgesetzt wird.