Paul Johann Dollinger
E-Mail: paul@klixpert.io
Telefon: +43 664 515 82 66
Wer ist Paul Johann Dollinger?
Ich bin Paul Johann Dollinger, Gründer und Geschäftsführer von KLIXPERT.io (Dopamin Marketing GmbH). Mein Leitsatz lautet: digital. sales. now. – mit Fokus auf OKR-basiertes Online Marketing, Inbound Marketing, Growth Marketing und Growth Hacking. Es geht um die Erreichung gemeinsam gesetzter Ziele.
Seit vielen Jahren bewege ich mich im strategischen Online-Marketing. Mein Schwerpunkt liegt auf Growth Hacking, Content- und Inbound Marketing sowie semantischem SEO.
Mich fasziniert die Geschwindigkeit und Wirksamkeit digitaler Veränderungen oder wie ich es gerne ausdrücke: „Es raubt mir manchmal den Atem, wie schnell und wirkungsvoll man in der digitalen Welt Dinge verändern kann!“
Unternehmertum ist für mich Leidenschaft. Das Entwickeln und Mitgestalten von Unternehmen erfüllt mich ebenso wie der Drang, Märkte zu verstehen und ihre Funktionsweisen zu entschlüsseln. Nutzerzentriertes Denken und Handeln, die konsequente Ausrichtung an der Customer Journey und messbare Erfolge sind meine Inspiration.
Ein wichtiger Teil meiner Laufbahn begann schon vor der digitalen Welt: als Orgelbauer. Dort zeigte sich früh meine Begeisterung für komplexe Systeme, präzises Handwerk und den Impact, wenn nach monatelanger Arbeit das fertige Instrument endlich erklingt. Dieses Denken und Systeme ganzheitlich zu begreifen und an den entscheidenden Stellen wirksam zu gestalten, prägt bis heute meine Arbeit.
Als Vater von drei Kindern finde ich meinen Ausgleich abseits des digitalen Alltags in der Natur. Ob beim Laufen durch die Berge, bei sportlichen Aktivitäten im Sommer oder in den stilleren Momenten der Wintermonate, die Alpen mit ihren Jahreszeiten geben mir Energie, Inspiration und Balance.
“In times of extreme change, learners will inherit the earth.”
– Eric Hoffer (amerikanischer Philosoph, 1902–1983)
Diese Themen beschäftigen Paul Johann dollinger gerade
Aktuell stehen für mich vor allem Content‑Marketing, Growth Hacking und die strategische Verbindung von SEO mit Künstlicher Intelligenz im Fokus. Mein Ziel ist es, Unternehmen durch fundierte Strategien sichtbarer, effizienter und erfolgreicher zu machen. Die Brücke zwischen Anbieter und seiner Lösung hin zu potenziellen Kunden, Unternehmen und dem Menschen, der vor konkreten Herausforderungen steht.
Berufserfahrung & Ausbildung
Welche Erfahrung und Ausbildung hat Paul Johann Dollinger?
Berufserfahrung
Geschäftsführer & Growth Marketing, KLIXPERT.io (seit 2018)
Aufbau und Steuerung von datengetriebenen Wachstumsstrategien. OKR-basiertes Growth Marketing, Inbound & Content-Marketing, Marketing Automation. Zertifizierter HubSpot-, Shopify- und Shopware-Partner.
Gründer & Online-Marketing, Neon Communications (seit 2008)
Content Marketing, SEO, SEM, Social Media, Digital Strategy.
Online-Marketing und Teilhaber, MOREBOARDS.com (2004–2018)
Marketing, Event-Organisation, SEO/SEM, Content & Newsletter-Marketing, Social Media Marketing.
Grafik Designer, „die Praxis“ (2001–2003)
Printgrafik, Marketing, Design.
Orgelbauer, Orgelbau Erler (1994–2001)
Handwerkliche Ausbildung – frühe Leidenschaft für komplexe Systeme und nachhaltige Wirkung.
Ausbildung
Orgelbauer – Orgelbau Erler, Schlitters in Tirol (1994–2001)
Grafik Designer – Praxis, Mayrhofen (2001–2003)
Fortbildungen im Digitalmarketing: HubSpot Inbound Methodik, Zertifizierungen als HubSpot-, OKR Master
Selbstlern- & Praxisweg durch über 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing
Fachliche Kompetenzen
Paul Johann Dollinger verbindet strategisches Denken mit praxisorientierter Umsetzung. Seine Kompetenzen sind durch langjährige Erfahrung und zahlreiche Projekte belegt, u. a.:
- Online-Marketing & Growth: Online-Marketing, Content Marketing, Lead-Generierung, Onlinewerbung, Social Media Marketing, Social Media Optimization (SMO), Online-Markenführung
- Performance & SEO/GEO: Suchmaschinenmarketing (SEM), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads, Partnermarketing, semantisches SEO
- Digitale Strategie & Tools: Digitale Strategie, Digitalisierung, HubSpot, OKR Methode, Golden Circle von Simon Sinnek, Nutzerzentrierte Strategie
- Design & Medien: Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Print- und Grafikdesign, visuelle Markenführung
Diese Fähigkeiten werden von Kunden, Partnern und Kollegen regelmäßig bestätigt und bilden die Grundlage für die nachhaltigen Erfolge seiner Arbeit.
Über unser Team und mein Unternehmen
Mit KLIXPERT.io haben wir ein Unternehmen aufgebaut, das von Anfang an auf Teamgeist, Dynamik und kontinuierliches Lernen setzt. Wir sind ein junges, interdisziplinäres Team, das mit den ständigen Updates und Veränderungen des Internets groß geworden ist. Statt starrer Strukturen leben wir Anpassungsfähigkeit, Experimentierfreude und datengetriebene Entscheidungen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen mit klaren Strategien, innovativen Methoden und messbaren Ergebnissen zu nachhaltigem Wachstum zu führen.
Zum Growth-Newsletter anmelden
Seite 4 von 5
-
Growth Hacking – was ist das? Und was macht einen Growth Hacker aus?
Growth Hacking ist ein Begriff, den Sean Ellis mit seinem Buch “Hacking Growth” 2017 geprägt hat. 1,8 Millionen verkaufte Exemplare trugen dazu bei, dass sich ehrgeizige Online Marketer und Start-up Gründer auf der ganzen Welt mit den beschriebenen Marketing-Taktiken beschäftigt haben. Eine Erklärung, wie sich Growth Hacking definiert und was ein Growth Hacker macht, findest du in diesem Beitrag!
-
Growth Hacks – 23 Beispiele, von denen man lernen kann!
Growth Hacking Beispiele – hier findet sich eine Liste von 23 erfolgreichen Growth Hacking Beispielen, die offensichtlich machen, wie effektiv und teilweise einfach Growth Hacking sein kann. Viel Spaß beim Durchstöbern der 23 Beispiele.
-
Growth Hacker – 7 Facts, die man über den Beruf des Growth Hacker wissen sollte
Growth Hacker: Der Mythos des Growth Hacking wurzelt in den durchschlagenden Erfolgen von Startups wie Uber, Dropbox, AirBnB, Instagram oder Slack. Sie haben teils mit Low-Budget oder No-Budget, vor allem aber durch Kreativität und Tests schnelles Wachstum geschafft. Alle wichtigen Informationen über den Job als Growth Hacker findest du in diesem Beitrag!
-
Pareto Prinzip – die 80 20 Regel einfach erklärt mit Praxistipps
Das Pareto Prinzip, auch als 80 20 Regel oder Pareto Regel bekannt, ist ein universelles Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Resultate mit 20 Prozent des Aufwands erreicht werden. Zeitmanagement, Projektmanagement oder Selbstmanagement. Pareto legt eine Ungleichverteilung offen, mit welcher man sich beschäftigen sollte!
-
Was ist der Unterschied zwischen OKR und KPI?
Du hast vermutlich von OKRs und KPIs gehört. Aber was genau sind OKRs und was sind KPIs? Und wo liegt der Unterschied? Wenn du diesen Beitrag gelesen hast, sollte dieser klar wie Kloßbrühe sein.
-
OKR Zyklus – Überblick und Definition zu den OKR Zyklen
In diesem Beitrag geht es um die OKR Zyklen. Nach einem kurzen Überblick zur Einführung in die Welt der OKR Methode für all jene, die keine umfassenden OKR Vorkenntnisse haben, geht es direkt in einen kompakten Deepdive zu den zwei Arten von OKR Zyklen. Dem strategischen, großen Zyklus und dem kurzen, operativen Zyklus.
-
OKR Alignment – Teams wie ein Experte auf Unternehmensziele ausrichten
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit einem der wesentlichen Aspekte der OKR Methode. Es geht um das Alignment. Die Ausrichtung deines Teams auf die Ziele deines Unternehmens oder deiner Organisation.
-
Input, Output, Outcome und Impact im Rahmen von Objectives & Key Results (OKR)
In diesem Beitrag gehe ich auf verschiedene Ausrichtungen von Key Results ein. Wir sprechen im OKR von drei möglichen Kategorien: Input, Output und Outcome.
-
Wie formuliere ich Key Results?
Key Results sind die fortlaufenden messbaren Ergebnisse, die deine Objektives im Rahmen der OKR Methode realisieren. Du solltest, bevor du dich an die Erarbeitung deiner Key Results machst, bereits Objectives von deiner Unternehmens-Mission abgeleitet haben.
-
Wie formuliere ich Objectives?
In diesem Beitrag findet sich eine Anleitung, wie du starke Objektives als Basis für deine OKRs entwickelst. Viel Spaß!
-
OKR für Startups – warum Startups OKR nutzen sollten
Dieser Beitrag soll Startups ermutigen, sich mit der OKR Methode zu beschäftigen. Nicht nur, weil Google und auch andere Wachstums-Champions wie LinkedIn, Netflix oder YFoods mit der OKR Methode arbeiten. Auch nicht, weil es ein paar tolle Bücher gibt oder allgemein OKR angesagt ist.
-
Content Outreach: Definition und Bedeutung für das Online Marketing
Content Outreach ist ein immer wichtiger werdender Bereich des Content Marketings. Wir haben für dich alle Fakten und Dos and Don’ts zusammengefasst.